Wer hat die Pizza erfunden?
0 Comments Mai 10, 2025

Wer hat die Pizza erfunden? Die Geschichte einer italienischen Legende

In jeder Ecke der Welt ist Italien für seine Pizza bekannt – eines der beliebtesten und meistproduzierten Gerichte weltweit. Doch wer hat die Pizza erfunden? Obwohl Pizza ein weltberühmtes Essen ist, kennen nur wenige Menschen ihre faszinierende Geschichte.

Antike Ursprünge: Erste Hinweise auf Pizza

Schon im alten Rom gab es erste Formen von Pizza. Der berühmte lateinische Dichter Vergil beschrieb in seiner epischen Dichtung “Aeneis” (verfasst zwischen 29 v. Chr. und 19 v. Chr.) eine Teigscheibe, auf der andere Zutaten serviert wurden. Dies könnte als Vorläufer der heutigen Pizza gelten. Doch wer hat die Pizza erfunden, wie wir sie heute kennen? Eine klare Antwort gibt es nicht – aber zwei zentrale Persönlichkeiten stechen aus der Geschichte hervor: der Verleger Francesco De Bourcard und der neapolitanische Pizzabäcker Raffaele Esposito.

Francesco De Bourcard: Die erste Beschreibung moderner Pizzasorten

Francesco De Bourcard war ein italienischer Akademiker, der ein Werk über Neapel, seine Bräuche und kulinarischen Traditionen verfasste. Bereits im Jahr 1886 erwähnte er in seinem Buch verschiedene Arten von Pizza, die wir heute als Pizza Marinara, Pizza Margherita und Calzone kennen.

  • Pizza Marinara: Belegt mit nativem Olivenöl, Salz, Oregano und kleinen Knoblauchstücken.

  • Pizza Margherita: Ähnliche Basis wie Marinara, jedoch mit köstlichen Mozzarella-Scheiben in Blumenform – besonders edel mit Büffelmozzarella.

  • Calzone: Eine gefaltete Pizza, die mit Fisch, Meeresfrüchten oder Schinken gefüllt ist – besonders beliebt in Süditalien, etwa in Apulien, Sizilien, Kalabrien, Basilikata und Kampanien.

Raffaele Esposito und die Pizza Margherita

Der zweite Hauptakteur in der Antwort auf die Frage wer hat die Pizza erfunden, ist Raffaele Esposito. Im Jahr 1889 wurde Esposito in den königlichen Palast von Capodimonte eingeladen, um König Umberto I. und Königin Margherita mit seiner Pizza zu erfreuen. Die Königin wählte ihre Lieblingspizza, woraufhin Esposito ihr zu Ehren die Pizza „Margherita“ nannte. Die Kombination aus Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum war nicht nur geschmacklich ein Erfolg – sie symbolisiert auch die Farben der italienischen Nationalflagge.

Die Herkunft des Wortes „Pizza“

Der Begriff „Pizza“ taucht erstmals im Jahr 997 in historischen Dokumenten auf. Damals soll ein Pächter seinem Grundherrn zwölf Pizzen als Teil der Pacht überreicht haben. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war Pizza vor allem im Süden Italiens populär, bevor sie sich im ganzen Land und später weltweit verbreitete.

Heute steht Pizza wie kaum ein anderes Gericht für Italien – und die Antwort auf die Frage wer hat die Pizza erfunden ist ein faszinierender Einblick in Geschichte, Kultur und Leidenschaft.


Genießen Sie die Tradition bei Il Pulcinella Pizza

Bei Il Pulcinella Pizza in Aesch bringen wir Ihnen ein echtes Stück Neapel auf den Teller. Unsere neapolitanischen Pizzen werden mit frischen Zutaten und handwerklicher Tradition in einem hochwertigen Steinofen gebacken. Das Ergebnis: ein perfekter, knuspriger Boden und ein authentischer Geschmack, wie in Italien.

Wir bieten einen Lieferservice in Aesch ab einer Mindestbestellung von 25 CHF. Außerhalb von Aesch liefern wir ab 35 CHF, mit einer Liefergebühr von 4 CHF – in einem vernünftigen Umkreis rund um unser Restaurant.

Besuchen Sie uns oder bestellen Sie direkt – und erleben Sie, was es wirklich bedeutet, Pizza zu genießen.

Leave a Comment

Your email address will not be published.